

Skizzen der geplanten Kieler Stadtbahn zeigen leider nicht die vielen Leitungsmasten und das Gewirr an Oberleitungen, die in Kiel nach Fertigstellung der Bahn zu erwarten sind. Bäume, die zu nah an den Oberleitungen sind oder bei Sturm in die Leitungen oder auf die Trassen fallen könnten, würden im Vorweg gefällt werden. Die Stadt schweigt sich über die Anzahl der verlorenen Bäume aus, wir schätzen das es einige Tausend - teils aus sehr altem Baumbestand - sein werden. Diese Bilder zeigen ein realistischeres Szenario, leider ohne viel Grün (Chat GPT).
Konkrete Folgen für die Bürger Kiels:
Erinnern Sie sich an den Stau am Theodor Heuss Ring oder an den nach der Kollision eines Schiffes mit der Holtenauer Hochbrücke? Wir erzählen, warum beide zusammen ein Kinderspiel sind, gegenüber dem Verkehrschaos, die die Stadtbahn während 20 Jahren Bauzeit verursachen wird, und wie Kiel für die Anwohner und Geschäfte danach aussehen wird.
Kurz zusammengefasst: Die Bauzeit ist mit 7 Jahren völlig unrealistisch kurz bemessen. Das Tiefbauamt befürchtet alleine schon eine Bauzeitverlängerung um 10 Jahre, um die unterirdischen Leitungen für Strom, Wasser, Gas und Telekommunikation zu allen Häusern entlang der 32 km langen Trasse neu zu verlegen. Glauben Sie nicht? Können wir verstehen, und haben daher unter "Finanzierung" das Dokument angehängt, in dem das Tiefbauamt diese Befürchtung äußert.
- Wie beurteilt die Kieler Ratsversammlung die Tatsache, dass die Stadtbahn nicht förderwürdig ist, weil ihr NKI-Wert aufgrund einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von nur 17,9 km/h, einer Verdoppelung der Kosten um 1 Mrd.€ und einer 10 Jahre längeren Bauzeit den Wert 1 niemals erreicht? Sobald die offizielle, schriftliche Antwort der Stadt Kiel vorliegt, werden wir sie hier veröffentlichen.
- Sind 7 Jahre Bauzeit zu schaffen, und wir wirkt sich die lange Bauzeit auf Kiel aus?
- Geht es bei der Stadtbahn nicht auch um die Verringerung der Unfallzahlen?
- Kassel: Ist der ÖPNV in Kassel ein gutes Vorbild für Kiel?
- Wieviele Bäume fallen der Stadtbahn zum Opfer und wie werden sie ersetzt?