Quellen:

Für Interessierte Leser unserer Internetseite, die Argumente sammeln, ihre eigene Meinung bilden, unsere Aussagen nachprüfen oder einfach gerne mehr zu den Hintergründen der Stadtbahn wissen möchten, haben wir dieses Literaturverzeichnis erstellt. Alle Quellen finden Sie im Internet.

Falls Sie selber weitere interessante Quellen zur Stadtbahn kennen, lassen Sie uns das gerne wissen. Nur die neuesten Wirtschaftlichkeitsberechnungen der ersten Inbetriebnahmestufe (IBS1 Bericht) haben wir hier für Sie zum Herunterladen und Nachlesen eingestellt, da sie für die Diskussion sehr wichtig und auf kiel.de etwas schwer zu finden sind.

 

IBS 1 Bericht Pdf
PDF – 7,4 MB 10 Downloads

 

Agora Verkehrswende, 2020, Städte in Bewegung. Zahlen, Daten, Fakten zur Mobilität in 35 deutschen Städten

Alkotte,M., Biemann,K., Heidi,C., Knöt, W., 2020, Akturlisierung der Modelle TREMOD/TREMOD-MM für die Emissionsberichterstattung 2020 (Berichtsperiode 1990-2018) - Berichtsteil „TREMOD“, Umweltbundesamt Texte 116/2020) https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2020-06-29_texte_116-2020_tremod_2019_0.pdf

 

Bendix, M, 2024, Neue Straßenbahnen in großen Mittelstädten – ein Beitrag zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung? Eine Untersuchung am Fallbeispiel Lüneburg

 

Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein e.v. 2024, Positionspapier Stadtbahnplanungen in Kiel

 

Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein e.V., 2025, Endlich die Notbremse ziehen! Kiel kann sich die geplante Stadtbahn nicht leisten, Presseinformation

 

Bundesministerium für Digitales und Verkehr, 2023, Standardisierte Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen im öffentlichen Personennahverkehr, Version 2016+, Verfahrensanleitung, erstellt durch die Arbeitsgemeinschaft Intraplan Consult GmbH / Verkehrswissenschaftliches Institut Stuttgart GmbH

 

Luckmann, I, Stegemann, T, et.al., 2024, Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr, Ein Handbuch mit Vorschlägen für die Umsetzung in der kommunalen Praxis, Hrsg Bundesministerium für Digitales und Verkehr

 

BUND, 2022, ÖPNV darf nicht zum Baumkiller werden, https://bn-muenchen.de/wp-content/uploads/2022/06/20220613_oepnv_darf_nicht_baumkiller_werdenHP.pdf, aufgerufen am 25.10.24

Bundesregierung, 2024, https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/klimaschutz/faq-energiewende-2067498#:~:text=Deutschland%20soll%20bis%202045%20klimaneutral,mehr%20Tempo%20bei%20der%20Energiewende.

 

CDU (10.2024) Stadtbahn: Die Finanzierung muss stehen! Pressemitteilung M. Drewes, und Kommentare, abgerufen am 24.10.24. https://www.facebook.com/CDUKiel/photos/die-einwände-der-initiative-grünes-kiel-ohne-stadtbahn-können-wir-nachvollziehen/981137834058657/?_rdr

 

Deiters, J. (2009) Straßenbahn oder Bus? Betriebswirtschaftliche Bewertung der Verlängerung der Linie 8 von Bremen nach Stöhr und Weihe unter besonderer Berücksichtigung des künftigen Fahrgastaufkommens.

 

Deiters, J. (2010) Verkehrsverlagerung und die Förderwürdigkeit des Netzausbaus der Bremer Straßenbahn ins Umland, Standardisierte Bewerung der geplanten Verlängerung der Linien 4 und 8 auf unserer Prognosebasis

 

Deutscher Bundestag, 2019, CO2-Emissionen im Verkehr, Wissenschaftliche4 Deinste WD 8 - 3000 - 056/19

Die Grünen (ohne Jahr) Stadtbahn bring Kiel den Nachverkehr der Zukunft, Pressemitteilung der mobilitätspolitischen Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen (M.Kristen) und SPD (T. Philipp-Beeck) und Kommentare, abgerufen am 24.10.24 https://gruene-kiel.de/2024/10/02/presse-stadtbahn-bringt-kiel-den-nahverkehr-der-zukunft/

 

Dittmer,M., Geraets,F., Schwipps,A. (2023) Die Klimabilanz Berliner U-Bahn- und Straßenbahnplanungen, Hrsg. BUND e.V., Berliner Fahrgastverband IGEB, LAG Mobilität Bündnis 90 / Die Grünen, Stadt für Menschen

 

EEG Gesetz, 2023, https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/EEG_2023.pdf

 

Europarat, 2022, https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2022/06/29/fit-for-55-council-reaches-general-approaches-relating-to-emissions-reductions-and-removals-and-their-social-impacts/

 

Frehn, Gertz, Gutsche, Rümenapp, 2015, Verkehrsentwicklungsplan Stadt Kassel 2030, Abschlussbericht

 

Gertz, Gutsche, Rümenapp, Büro Stadtverkehr, 2019, Mobilitätskonzept für einen nachhaltigen Öffentlichen Nah- und Regionalverkehr in Kiel, Grundlagenstudie, https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/_dokumente_kiel_bewegt_sich/190809_Entwurf_Externe_Grundlagenstudie_Kiel.pdf

 

Groneck, C., 2016, Die moderne französische Straßenbahn, Impulse für ÖPNV und Stadtentwicklung in Europa, Informationen zur Raumentwicklung, Heft 4.2016

 

Guihéry L., Jaras, J. 2023, Mobilitäts- und Verkehrspolitik in Deutschland und Frankreich: Zeit für Veränderungen und … gemeinsame Lösungen? https://www.arl-net.de/system/files/media-shop/pdf/2023-08/07_guihery_jarass.pdf

 

Hasselmann,J., 2022, Bäume fällen zugunsten einer Straßenbahn?: Grüne stellen sich gegen Grünen-Pläne für neue Berliner Tram, https://www.tagesspiegel.de/berlin/baume-fallen-zugunsten-einer-strassenbahn-grune-stellen-sich-gegen-grunen-plane-fur-neue-berliner-tram-8656087.html, abgerufen 25.10.24

hochbahn.de, ohne Jahr, https://schneller-durch-hamburg.de/u4-horner-geest-baeume-horn-bleibt-gruen

Horn, B, 2021, Strategiepapier „Klimaschutz und Mobilität“ i.A Stadt Freiburg im Breisgau

IntraplanConsult GmbH, TTS Triode Transport Solutions GmbH, ETR Economic Trends Research GbR, MWP GmbH, 2024, Verkehrsprognose 2040, Band 1.1Z, Gesamtüberblick, i.A. BMDV

 

Kassel, 2015, Verkehrsentwicklungsplan Stadt Kassel 2030, Abschlussbericht

kiel.de, ohne Jahr, https://www.kiel.de/de/politik_verwaltung/service/_leistung.php?id=8964128, abgerufen 25.10.24

Kiel (2024) Bevölkerungsvorausberechnung für Kiel 2024-2033, Statistischer Bericht Nr. 299

Kieler Nachrichten, 21.9.2024, Schub für Solarenergie, Gunda Meyer

 

Klug, Amsbeck, Loos, Weber (2024) Bevölkerungsentwicklung 2020 bis 2040 in Landkreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein (in Prozent)

 

Komobile et al., 2017, Studie zur Einführung eines „höherwerrtigen ÖPNV-Systems“ in Regensburg, Kurzbericht, Ergebnis Nutzen-Kosten-Untersuchung und Systemempfehlungen, i.A. Stadt Regensburg

 

KVAG, https://www.kvg-kiel.de/fuer-bewerber-innen/ausbildung

 

Landeshauptstadt Kiel, 2021, Parkraumuntersuchung und - bewirtschaftung, Band 1, Bericht IKS Ingenieurbüro Stadt und Mobilitätsplanung 

 

Landeshauptstadt Kiel, 2024, Drucksache 1285, Antwort auf die Einwohner*innenanfrage zum Thema Stadtbahn - Prognose Fahrgastzahlen und CO2-Einsparungen

 

Landeshauptstadt Kiel, 2024, Richtlinie für die Erteilung von straßenrechtlichen Sondernutzungserlaubnissen zur Errichtung von Ladesäulen im Stadtgebiet Kiel, öffentliche Bekanntmachung

 

Landeshauptstadt Kiel, 2025, Bericht Standardisierte Bewertung Stadtbahn Kiel - Inbetriebnahmestufe 1

 

Masterplan Mobilität, 2017, Kurzfassung, Landeshauptstadt Kiel et. Al. https://www.kielregion.de/wp-content/uploads/2023/07/180309_MASTERPLAN_MOBILITAET_Broschuere.pdf

 

Modal Split, oJ, Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Modal_Split

 

Montpellier Méditerranée Metropole 2016, Rapport D’Activités

 

Naumann, T. 2019, Mobilität als Gesamtkunstwerk: Montpellier und seine Stadtbahn, Stadtverkehr, 6/2019 (6. Jahrgang)

 

Nobis, C., Obersteller, D., 2020, Agora Verkehrswende, Städte in Bewegung, Zahlen, Daten, Fakten zur Mobilität in 35 deutschen Städten, i.A. des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt

 

Schwemmer, A., (2024), ÖPNV-DB - Wisse für BIs und Interessierte, Faktencheck: Kostensteigerung, https://www.oepnv-db.de/faktenchecks-zu-projekten/stadt-umland-bahn-erlangen/faktenchecks/1729628_faktencheck-kostensteigerung, zuletzt aufgerufen am 6.2.2025

 

Planersocietät (2020), Landkreis Augsburg, Modal-Split-Untersuchung 2019

 

PTV Transport Consult GmbH (2025) Bericht Standardisierte Bewertung Stadtbahn Kiel - Inbetriebnahmestufe 1

 

Ramboll, 9.2021 Dokumentation AP E-121 Planungsparameter Rad- und Fußverkehr, Trassenstudie für ein zukunftssicheres ÖPNV-System auf eigener Trasse

 

Ramboll, 2022, Endbericht Trassenstudie für ein zukunftssicheres ÖPNV-System auf eigener Trasse, https://www.kiel.de/de/politik_verwaltung/ratsversammlung/infosystem/vo020?0--anlagenHeaderPanel-attachmentsList-0-attachment-link&VOLFDNR=26680&refresh=false&TOLFDNR=152671

 

Ramboll, 9.2022, Endbericht Anlage 2, Bericht Systemvervleicht Tram/BRT, Trassenstudie für ein zukunftssicheres ÖPNV-System auf eigener Trasse

 

Ramboll, 9.2022, Endbericht Anlage 3, Zukünftiges Busnetz mit dem neuen HÖV-System, Trassenstudie für ein zukunftssicheres ÖPNV-System auf eigener Trasse

 

Ramboll, 9.2022, Endbericht Anlage 4, Trassenstudie für ein zukunftssicheres ÖPNV-System auf eigener Trasse, https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/_dokumente_kiel_bewegt_sich/endbericht/kiel_oepnv_system_endbericht_anlage_4_bericht_zusammenfassung_der_erweiterten_dokumentation.pdf

 

Ramboll, 9.2022, Endbericht Anlage 5, Bericht Systemvervleicht Tram/BRT, Trassenstudie für ein zukunftssicheres ÖPNV-System auf eigener Trasse,

 

Ramboll, 2.2025, Förderantrag und Realisierungszeitplan IBS1, AP J-100.1, Dokumentation VP12

 

Ramboll , o.J. Anlage 5.1, Bewertungsansätze über alle Stufen des FAR-Verfahrens, Trassenstudie für ein zukunftssicheres ÖPNV-System auf eigener Trasse 

 

Ramboll, 0.J. Verkehrsanlagen LPH 1 Grundlagenermittlung, AP I-110.1-3, Bericht VP2 

 

Ramboll, 9.2022, Dokumentation AP F-120, Finanzierungs- und Förderkonzept, Trassenstudie für ein zukunftssicheres ÖPNV-System auf eigener Trasse

 

Ramböll, 9.2022, Dokumentation AP E-123.2, Zukünftiges Busnetz ohne neues HÖV-System, Trassenstudie für ein zukunftssicheres ÖPNV-System auf eigener Trasse

 

Ramboll, 10.2022, Dokumentation AP F-110 Nutzen-Kosten-Untersuchung Trassenstudie für ein zukunftssicheres ÖPNV-System auf eigener Trasse, https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/_dokumente_kiel_bewegt_sich/dokumentation/kiel_oepnv_system_dokumentation_F-110_nutzen_kosten_untersuchung.pdf

 

Ramboll, 9.2022, Dokumentation AP E-150, Umwelt, Natur und Landschaft, Trassenstudie für ein zukunftssicheres ÖPNV-System auf eigener Trasse

 

Ramboll 10.2022, Dokumentation AP E-190, Kostenschätzung, Treassenstudie für ein zukunftssicheres ÖPNV-System auf eigener Trasse.

 

Rambolll, 2.2025, Kostenschätzung IBS1, I-170, Dokumentation VP11

 

Sächsische Zeitung, o.J.,  Bäume pflanzen? Nein verpflanzen!,  https://www.saechsische.de/lokales/dresden/baeume-faellen-nein-verpflanzen-47A4RMXZSCKWBM2F4VG7J6WUHQ.html, aufgerufen am 25.10.24

SCS Lohmeyer & Partner, 2017, Masterplan 100% Klimaschutz für die Landeshauptstadt Kiel, Endbericht, Hrsg: Landeshauptstadtt Kiel

 

SPD, 2021, Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP,S. 40, https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf

 

SPD, 2023, SPD Kiel: Unser Kommunalwahlprogramm 2023-2028, https://www.spd-kiel.de/wp-content/uploads/sites/783/2023/03/SPD_Kiel_Kommunalwahlprogramm_2023-2028.pdf

 

SPD, 2023, Westwind, Magazin für Stadtteil und Hochschule, 40. Jahrgang, Interview mit Ulf Kämpfer: „Wir können weltweit eine Vorbildfunktion einnehmen“

 

SPD, 2024, Für Kiel für dich,  Stadtbahn: Staatssekretär von der Heide gefährdet Zukunftsfähigkeit Kiels, https://www.spd-kiel.de/2024/07/07/stadtbahn-staatssekretaer-von-der-heide-gefaehrdet-zukunftsfaehigkeit-kiels/

 

Stadtamt Kiel, 2024, Kieler Zahlen 2023, Statistischer Bericht Nr. 297, https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/statistik_kieler_zahlen/_statistische_jahrbuecher/Statistischer_Bericht_Nr._297_-_Kieler_Zahlen_2023.pdf

 

Stadt Augsburg, 2023, Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2023, https://www.augsburg.de/fileadmin/user_upload/buergerservice_rathaus/rathaus/statisiken_und_geodaten/statistiken/jahrbuch/2023Jahrbuch_Internet.pdf

 

Stadt Kiel, Mobilitätsverhalten, https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/verkehrswege/verkehrsentwicklung/umfrage_mobilitaetsverhalten.php

 

Stadt Kiel, 2022 - 11.20 Trassenstudie zur Einführung eines hochwertigen ÖPNV-Systems auf eigener TrasseHier: System- und Netzentscheid, https://www.kiel.de/de/politik_verwaltung/ratsversammlung/infosystem/to020?TOLFDNR=152671&SILFDNR=5257#showHideLink_id2e5

 

Umweltbundesamt, 2021, Umweltfreundlich mobil! Ein ökologischer Verkehrsartenvergleich für den Personen- und Güterverkehr in Deutschland

 

Umweltbundesamt, 2024, Anteil erneuerbarer Energie am deutschen Strom-Mix https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen#uberblick (abgerufen am )

 

VDV, bcc, BSN (2021) Formulierungsvorschlag für die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zum AMP zur Sicherung der Bestandsverkehre ab dem Jahr 2026.

 

Wikipedia, o.J. https://de.wikipedia.org/wiki/Nahverkehr_in_Kassel zuletzt abgerufen 21.11.24

 

(ZRK) Zweckverband Raum Kassel, o.J., https://www.kassel.de/unternehmen/wirtschaft-inhaltsseiten/zweckverband-raum-kassel.php, Zuletzt abgerufen 21.11.2024