Datenschutz
Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Sie uns elektronisch übermittelsn, z.B. Ihren Namen, E-Mail-Adresse oder andere persönliche Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Cookies
Unsere Website verwendet den Dienst Google Analytics. Google Analytics agiert in diesem Dienstleistungsverhältnis als Auftragsverarbeiter. Wenn Sie eine Seite unser Website aufrufen, werden die folgenden Daten erhoben und an das System von etracker übermittelt:
- IP-Adresse
- Aufgerufene und zuvor aufgerufene Seite unserer Website
- Informationen zum genutzten Endgerät
- Interaktionen mit aufgerufener Seite (Scroll-Tiefe und Verweildauer)
- Information zur Stadt, in der die Nutzung stattfand
Nach der Übermittlung an das System von Google Analytics wird Ihre IP-Adresse umgehend automatisch anonymisiert, sodass ein Rückbezug zu einer betroffenen Person ausgeschlossen ist. Erhobene Gerätedaten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, werden frühestmöglich anonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO („berechtigtes Interesse“). Der Zweck der Verarbeitung ist die Erstellung von Berichten über die Nutzung unserer Internetseite. Die Daten können nicht dazu verwendet werden, um Rückschlüsse auf die Nutzung durch einzelne Betroffene zu ziehen. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Sie haben die Möglichkeit der Verarbeitung gemäß Art.21 DSGVO zu widersprechen (siehe unten ‚Widerspruchsrechte’).
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und folgender Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 Abs. 1 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung:
- Einwilligung
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- rechtliche Verpflichtungen
- Zur Wahrung eines berechtigten Interesses. Die schutzwürdigen Interessen der Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Daten werden von uns für ein Jahr zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weiter gegeben.
E-Mails
Wir verschicken meist wöchentlich eine Mail mit Neuigkeiten zu unseren Bemühungen eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Alternative zur Stadtbahn in Kiel durchzusetzen. Dazu verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1a der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung Ihre eingesandten persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse). Die E-Mail-Updates können Sie jederzeit durch einen kurzen Hinweis an gruekos@gmail.com stornieren. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem E-Mail-Versand.
Andere Internetseiten
Unsere Seite kann Links zu externen Webseiten Dritter, enthalten auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Widerspruchsechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Deutschland sind dies die jeweiligen Landes-Datenschutzbeauftragten. Am liebsten hätten wir es natürlich wenn Sie erst uns direkt kontaktierst. Wir finden dann gerne und umgehend eine Lösung.
Dr. Alexander Bochert, Lummenstieg 8, 24159 Kiel, gruekos@gmail.com, 0176-71208802