Wir denken nicht, dass die Politik von sich aus einlenken wird, um sich für die bessere eBus Lösung zu entscheiden.  Daher sehen wir nur vier Möglichkeiten, die die Stadtbahn stoppen könnten:

1. Aufgrund neuer Finanzzahlen inkl. Inflation und Einschätzung der bisher noch nicht erfassbaren Kosten sinkt das Nutzen-Kosten-Verhältnis der Stadtbahn unter 1. Dann ist das Projekt nicht Förderfähig (das Verhältnis muss immer >1 sein).

2. Die CDU-Landesregierung sieht die Finanzierung Stadtbahn als gefährdet an. Unser Ministerpräsident Daniel Günther stimmt daher einer Förderung nicht zu.

3. Es wird nachgewiesen, das die vorgeschriebene Standardisierte Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen im ÖPNV nicht eingehalten wurde.

4. Ein Bürgerentscheid spricht sich gegen die Stadtbahn aus.

Mitmachen

Wenn Sie nach Durchlesen aller Informationen ebenfalls gegen die Stadtbahn in Kiel stimmen würden, dann senden Sie uns einfach die Nachricht „Ich unterstütze den offenen Brief der GrueKoS gegen die Stadtbahn mit meiner Unterschrift.“

 

Sollte der Kieler Stadtrat weiterhin am Bau der Stadtbahn festhalten, dann überlegen wir, ein Bürgerbegehren zu starten. Dann würden wir auf dieser Internetseite ein Unterschriftenblatt zum Herunterladen für Sie bereitstellen und Sie über das weitere geplante Vorgehen informieren. Da die Unterschriftensammlung innerhalb von 3 Monaten eingereicht werden muss, sammeln wir im Vorweg so viele Unterstützer wie möglich. Helfen Sie mit: Verbreiten Sie unsere Internetadresse wo Sie können.

 

Wir schicken Ihnen auch wöchentlich eine Mail mit den neuesten Entwicklungen. Geben Sie uns einfach einen Hinweis, wenn Sie das nicht möchten.

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht auf alle eMails sofort antworten können.